Kinder- und Konfirmandenunterricht
Aus der Bibel erkennen wir Gottes Wort, welches uns in der Bibel gegeben ist, als die zeitlose gültige Wahrheit. Vor dem Hintergrund einer Zeit, in der die Auslegung der
biblischen Botschaft zunehmend an gesellschaftliche Trends und die Auffassungen des einzelnen Pastors gebunden ist, sehen wir die Vermittlung einer bibeltreuen Lehre an unsere Kinder gefährdet.
Gerade unseren Kindern sollte der zeitlos gültige Maßstab, den Gott in der Bibel aufstellt, als Leitschnur für ihr Aufwachsen vermittelt werden. Dies geschieht in den
wöchentlichen Unterrichtsstunden, welchen der sächsische Lehrplan für Grundschule, Mittelschule und Gymnasium für evangelischen Religionsunterricht zugrunde liegt.
In den Klassenstufen 1 bis 4 werden biblische Geschichten gelehrt und zentrale Verse der Bibel gelernt.
In den Klassenstufen 5 bis 7 werden der biblische Kanon, Eckpunkte der biblischen Lehre im Diskurs der Konfessionen, die heiligen Sakramente Taufe und Abendmahl sowie die Dreifaltigkeit vertiefend behandelt. Außerdem werden die Lehren der 5 großen Weltreligionen dargestellt. Einen wesentlichen Schwerpunkt der Arbeit ist die Reflektion des eigenen Handels vor dem Hintergrund der 10 Gebote und des Doppelgebotes der Liebe.
Der Konfirmandenunterricht bereitet in besonderer Weise auf die Konfirmandenprüfung vor. Hier bezeugt der Konfirmand vor der Gemeinde die Grundzüge seines Glaubens.