Geschichte der Emmausgemeinde

Die Emmausgemeinde Schönfeld und Annaberg-Buchholz wurde 1924 gegründet und gehört seit ihrer Entstehung dem Synodalverband der Evangelisch-Lutherischen Freikirche an. Nachdem das erste eigene Kirchgebäude verkauft werden musste und die Gemeinde sich über eine längere Zeit in einer hölzernen Notkirche zum Gottesdienst versammelt hatte, konnte in den 1970er Jahren eine neue Kirche errichtet werden. Da sie sich jedoch bald als zu klein erwies, erfolgte in den Jahren 2002 bis 2004 ein umfangreicher Anbau. Das neue Gemeindezentrum konnte im Juni 2004 geweiht werden.

Als erster Pfarrer wurde 1925 Martin Naumann berufen. Nach seiner Übersiedlung nach Amerika dienten der Gemeinde Heinrich Willkomm, Günther Wachler, Waldemar Schmidt, Gotthilf Döhler, Thomas Voigt und seit 2002 Holger Weiß.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.