Emmaus …
… das war eigentlich nichts als ein kleiner Ort bei Jerusalem zur Zeit des NeuenTestaments.
Warum wir diesen Namen trotzdem nicht vergessen, ja gar eine Gemeinde nach ihm benennen?
Das liegt an der Geschichte, die mit diesem Ort verbunden ist (Luk24,13-35). Zwei Jünger sind am Abend des Ostertages auf dem Weg dorthin. Jesus erscheint ihnen
unterwegs, zunächst ohne dass sie ihn erkennen. Er erklärt ihnen aber, warum er leiden und sterben musste. Schließlich erkennen sie den Auferstandenen, als er das Brot bricht.
… das ist für uns wieder ein Ort, wohin wir als Christen unterwegs sind.
Hier begegnen wir Jesus, hier läßt er uns die Schrift auslegen. Wir erfahren den Sinn seines Leidens und Sterbens. Zugleich ist er als der Auferstandene in unserer Mitte. Beim heiligen Abendmahl erleben wir Gemeinschaft mit ihm. Dies alles wird uns in unserer Emmausgemeinde zuteil. Hier haben wir auch einen Ort, wo uns Trauer genommen und Freude geschenkt wird.